Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ein Programm.
Keine Saisonware.
OffBeat-Publishing ist ein Verlag für Gegenwartsliteratur abseits von Genregrenzen mit Sitz in Berlin-Kreuzberg. Wir lieben das Unangepasste, das Anarchische, das Avantgardistische, das Poetische, neue Narrative, Sprachkunst, Sprachspiel. Wir sind besessen von Sprache und vertrauen ihren Möglichkeiten der aktiven gesellschaftlichen Gestaltung und Veränderung.
Motto: Lesen am Puls der Zeit.
Aktuelle Titel.
Rezensionen.
Vielleicht können solche Texte wie der von Hohmann die Zähne einer zukünftigen Kettensäge sein. Man lese und werfe sie an!
Timo Brandt, Lyristix über das Langgedicht Potenz. von Victoria Hohmann
Ein Aufbrechen des dualistischen Weltbildes
Melanie vom Buchblog noch ein buch über das Langgedicht Potenz. von Victoria Hohmann
Es bietet sich ein Vergleich mit einem anderen Langgedicht an, dass 2021 erschien: „Doggerland“ von Ulrike Draesner. Ähnlich wie dieses, ist „Fichtensterben“ weniger eine Narration und mehr ein Prozess – ein Prozess des Ausgrabens und Sammelns; ein Mix von aus der Erinnerung Gesprossenem und dem Verschütteten, den mitgetragenen Erschütterungen.
Timo Brandt bei Lyristix über das Langgedicht fichtensterben von Victoria Hohmann
Ein eindrucksvoller Roman über Freundschaft, das Scheitern, das Wiederaufstehen und das Weitermachen. Nur 200 Seiten lang, aber prall wie das Leben dieser Welt.
Gérard Otremba, Sounds & Books über den Roman Grand Mal von Daniel Breuer
Lesegewohnheiten werden durchbrochen (…) Victoria Hohmann experimentiert mit Sprache, Aufbau und Leser-Erwartungen.
Literaturkritiker Malte Bremer von Literaturcafé.de über Texte aus Balanceakte von Victoria Hohmann
Eine sehr gelungene und bereichernde Anthologie zu einem brisanten Thema, das die Menschheit angeht. Große Leseempfehlung!
Sabine Krass vom Buchblog Tausendlexi über die Anthologie X-Klimatexte
*innen – Frauengeschichten ist eine Fundgrube, eine Anthologie, die eindrücklich vom Frau-Sein, von Rollenbildern und von Klischees erzählt.
Nick Lüthi vom Buchblog bookgazette.xyz über die Anthologie *innen