Dein Warenkorb ist gerade leer!
Publizieren als künstlerische Disziplin.
Keine Saisonware.
OFFBEAT-Publishing ist ein Projekt der Autorin und Sprachkünstlerin Victoria Hohmann. Hier publiziert sie experimentelle Texte, Langgedichte, Textcollagen, beschäftigt sich mit der Performativität von Text, mit Publishing als künstlerischer Disziplin und als queer-feministischer Intervention in Zeiten generativer KI.
Teil von OFFBEAT ist beans & books – der Podcast über das Büchermachen.
Außerdem können Restbestände aus dem Verlagsprojekt VHV-Verlag (Verlagsaufgabe 2023) erworben werden.
OFFBEAT & die VHV-Backlist stehen für das Unangepasste, das Anarchische, das Avantgardistische, das Poetische, neue Narrative, Sprachkunst, Sprachspiel, für das Vertrauen in Literatur als Aktivismus für ein vielfältiges, respektvolles, friedliches Miteinander.
Motto: Lesen am Puls der Zeit.
Aktuelle Titel.
Seiten
Der Frau
Der Frau ist eine (mindestens) dreistimmige Textcollage zum Thema Frausein. Es sprechen: Mutter, Frau, Eine. Es geht um vielfältige Aspekte des Frauseins, des Mutterwerdens, des Tochterseins, um…
-
Seiten
Balanceakte
patchwork, work-life-balance, klassentreffen, väter & keine versöhnung, care-arbeitskrise, paarbrei on holidays, den faden verlieren, gassi gehen, profilbildneurosen & klimaroulette, ego-geo, traumsequenzen, brücken &…
Seiten
fichtensterben
fichtenscherben. wald in trümmern. wassermangel / hitze / borkenkäfer. tod des brotbaums. radikaler umbruch bruch. klimagrauen, men made. anthropozän im siegerland. kahle hügel…
Seiten
Potenz.
gestrige narrative. binäre konstrukte. deren ungebrochener wirkkraft nachspüren, entgegenwirken. invertierte klischees als mittel. gegengift. den krampf zu beenden. männer in röcken. das ist…
Seiten
Midlife-Trip (Theaterstück)
Fünf Personen in der Midlife-Krise begeben sich mit einem dubiosen Life-Coach auf den Weg zu einem Camp für Menschen in der Midlife-Krise. Hauptpersonen…
Rezensionen.
Jedesmal, wenn Victoria Hohmann eigene neue Texte herausgibt, freue ich mich sehr, da sie erfahrungsgemäß nur so vor Sprach-Kreativität strotzen. Genauso hier in „Der Frau“.
Kathrin Bäumler vom Buchblog la_chienne, Botschafterin der Büchergilde und Hotlist-Bloggerin 2025 über Der Frau
Vielleicht können solche Texte wie der von Hohmann die Zähne einer zukünftigen Kettensäge sein. Man lese und werfe sie an!
Timo Brandt, Lyristix über das Langgedicht Potenz. von Victoria Hohmann
Ein Aufbrechen des dualistischen Weltbildes
Melanie Snigula vom Buchblog noch ein buch über das Langgedicht Potenz. von Victoria Hohmann
Ein Lebensraum ist durchzogen von einem Netz aus Bauten, Ruinen, Erinnerungen, Friedhöfen, Verwerfungen, Fülle und Leerstellen. Dieses Netz, mal fein, mal grob gesponnen, beleuchtet Hohmann auf eindringliche Weise. Und wir sehen, im Raster, im Zeitraffer, die Zähne des Anthropozäns. (…) Es bietet sich ein Vergleich mit einem anderen Langgedicht an, dass 2021 erschien: „Doggerland“ von Ulrike Draesner. Ähnlich wie dieses, ist „Fichtensterben“ weniger eine Narration und mehr ein Prozess – ein Prozess des Ausgrabens und Sammelns; ein Mix von aus der Erinnerung Gesprossenem und dem Verschütteten, den mitgetragenen Erschütterungen.
Timo Brandt, Lyristix über das Langgedicht fichtensterben von Victoria Hohmann
„fichtensterben“ ist ein kleines Buch mit spannungsvollem poetischem Potenzial.
Peter Barden, ehem. Chefredakteur Kultur, Siegener Zeitung
Kritiken der VHV-Backlist
Ein eindrucksvoller Roman über Freundschaft, das Scheitern, das Wiederaufstehen und das Weitermachen. Nur 200 Seiten lang, aber prall wie das Leben dieser Welt.
Gérard Otremba, Sounds & Books über den Roman Grand Mal von Daniel Breuer
Dass es Daniel Breuer gelingt, nicht nur die komplexen Identitäten und Beziehungen seiner Figuren aufzufächern, sondern auch vielfältige Dynamiken kulturellen Erbes und Austausches zu reflektieren, ist seinem Erzählstil zu verdanken. Er changiert zwischen drastischem Realismus und einfühlender Poetik (…) Hier zeichnet sich eine ebenso moderne wie einzigartige Perspektive ab, die durch eine aufregende literarische Stimme vermittelt wird.
Matthias Kählert, Cóndor deutsch-chilenische Wochenzeitung, Chile. Weiterlesen bei Cóndor, Buchkritik, 11.06.2021: Zwischen Ländern und Extremen
Die Texte von Victoria öffnen Bildräume, sie inspirieren und lassen wunderbare Freiräume szenisch zu gestalten.
Sigrun Fritsch, künstlerische Leiterin des Aktionstheater Pan.Optikum über Texte aus Vom Dazwischen und Von Verwandlungen von Victoria Hohmann, bearbeitet und neu erschienen 2024 unter dem Titel Balanceakte
Lesegewohnheiten werden durchbrochen (…) Victoria Hohmann experimentiert mit Sprache, Aufbau und Leser-Erwartungen.
Literaturkritiker Malte Bremer von Literaturcafé.de über Texte aus Vom Dazwischen und Von Verwandlungen von Victoria Hohmann, bearbeitet und neu erschienen 2024 unter dem Titel Balanceakte
Mancher Text war so poetisch, aktuell und gleichzeitig interpretationsoffen, dass ich seinen Einsatz im Deutschunterricht als sehr gewinnbringend empfinden würde – man kann sich mit den Texten also wirklich ausgiebig beschäftigen und hervorragend mit anderen über sie philosophieren, diskutieren und reden, aber sie funktionieren auch, wenn man einfach nur abtauchen und genießen möchte.
Lena vom Buchblog knigaljub über Texte aus Vom Dazwischen und Von Verwandlungen von Victoria Hohmann, bearbeitet und neu erschienen 2024 unter dem Titel Balanceakte
Eine sehr gelungene und bereichernde Anthologie zu einem brisanten Thema, das die Menschheit angeht. Große Leseempfehlung!
Sabine Krass vom Buchblog Tausendlexi über die Anthologie X-Klimatexte
*innen – Frauengeschichten ist eine Fundgrube, eine Anthologie, die eindrücklich vom Frau-Sein, von Rollenbildern und von Klischees erzählt.
Nick Lüthi vom Buchblog bookgazette.xyz über die Anthologie *innen
VHV Backlist.
Ausstattung
X-Klimatexte
Die Klimakrise fordert Veränderung. Wenn wir als Menschheit überleben wollen, müssen wir unsere Lebensweise grundlegend umgestalten. Wir wissen um die Dramatik des Artensterbens,…
Ausstattung
Der Frau
Der Frau ist eine dreistimmige lyrische Textcollage zum Thema Frausein. Es sprechen: Mutter, Frau, Eine. Es geht um Mutterschaft und Geburt, um Menstruation und das erste Mal,…
Ausstattung
Grand Mal
Grand Mal ist die Geschichte einer Freundschaft im Chile der 90er bis 2020er Jahre. Ein Buch über Hahnenkämpfe, Epilepsie, Nagelstudios, über Sehnsüchte, Waschpulver, Goldfische…
Ausstattung
*innen
Autor*innen: Kerstin Meixner, Frauke Angel, Maik Gerecke, Ulrike Helms, Anne Büttner, Stefanie Schweizer, Gloria Ballhause, Birgit Rabisch, Cornelia Becker, Holger Heiland, Frank Schliedermann,…